Orthomolekulare Medizin/Nährstofftherapie

Hier geht es um die richtige Zusammensetzung unserer Moleküle, der Chemie in unserem Körper.
Unsere Gesundheit hängt strak davon ab ob alle Systeme gut miteinander funktionieren. Das können sie nur wenn sie mit den notwendigen Stoffen für ihre Arbeit versorgt werden.

Beispielsweise braucht der Körper um Hormone wie Testosteron oder Östrogen herzustellen, Cholesterin. Cholesterin ist außerdem an der Bildung von Gallensäuren zur Fettverdauung beteiligt, an dem Aufbau von Zellwänden und der Bildung von Vitamin D welches wiederum für den Knochenstoffwechsel wichtig ist. Ist zu wenig Cholesterin da z.B aufgrund einer Drosselung durch Medikamente, hat das vielfältige Auswirkungen auf viele Stoffwechselsysteme.

Oder das Beispiel Magnesium.
Wir brauchen diesen Stoff für: Aufbau von Knochen und Zähnen, für die Nerven und Muskelfunktionen, für die Herstellung von Enzymen (Enzyme beschleunigen chemische Reaktionen im Körper), ausserdem wichtig für den Stoffwechsel von Kalium (wichtig für den gesunden Herzrythmus) und den Stoffwechsel von Kalzium (wichtig für den gesunden Knochenstoffwechsel).

Diese 3 Mineralstoffe (Magnesium, Kalzium, Kalium) agieren miteinander. Ist eins zu wenig oder zu hoch hat das Auswirkungen auf die anderen. Nur die Analyse im Vollblut bietet tatsächlich realistische Werte !

Ohne eine ausreichende Zufuhr an Mineralstoffen, Spurenelemten und Vitaminen kann unser Körper nicht richtig arbeiten und es kommt zu Mangelzuständen und Dysbalancen welche sich in einer Vielzahl von Erkrankungen zeigen können.

In der Nährstoffmedizin schauen wir uns im Blut genau die individuelle Versorgung an und ergänzen dann gezielt die Mängel. Bei einigen Krankheitsbildern werden auch bestimmte Nährstoffe in therapeutischen Dosierungen als Medizin angewandt.